Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus der Sonntagsblatt-Redaktion

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klickt bitte hier.


Sonntag, 6. April 2025

Liebe Leser*innen,

am 9. April jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet wurde. In den Wochen vor diesem Gedenktag haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt: Wer war dieser außergewöhnliche Theologe wirklich, und wie wird sein Erbe heute verstanden – oder missverstanden?

Der Theologe Ralf Frisch lädt Euch in seiner literarisch anspruchsvollen und höchst unterhaltsamen Kolumne zu einem besonderen Gedankenexperiment ein. Ein Cocktail namens "Bonhoeffer" wird zur Metapher für die verschiedenen Facetten seines Wirkens: Mut, Zweifel und Gottvertrauen. Die zentrale Frage bleibt: Was ist von Bonhoeffers Erbe heute noch lebendig?

Florian Höhne, Professor für Medienethik, zeigt in seinem Gastbeitrag, wie Bonhoeffers Theologie in den USA für nationalistische Zwecke vereinnahmt wird – ein alarmierendes Beispiel dafür, wie theologisches Erbe umgedeutet werden kann. Höhne entschlüsselt für uns, was sich hinter Bonhoeffers Konzept eines "Christentums in Verantwortung" verbirgt.

Auch der neue Kinofilm "Bonhoeffer", der im März 2025 in die deutschen Kinos kam, wirft Fragen auf. Wird der Theologe historisch verzerrt dargestellt? Bedient der Film von Todd Kormanicki rechte Narrative? Auch hier hilft Florian Höhne bei der Einordnung.

Wenn Ihr diese Texte gerne in einem PDF gesammelt lesen und vielleicht ausdrucken wollt: Hier könnt Ihr unseren Bonhoeffer-Reader günstig erwerben.

Schließlich möchte ich Euch noch unsere Ausstellung über Dietrich Bonhoeffer ans Herz legen, die Ihr hier ausleihen könnt

In all unseren Beiträgen geht es um eine zentrale Frage: Wie gehen wir mit historischen Vorbildern wie Bonhoeffer um? Sollten wir sie nicht kritisch hinterfragen, statt sie als Helden zu überhöhen? Bonhoeffers eigene Theologie mahnt uns zur Reflexion und Verantwortung – auch im Umgang mit seiner Person.

Einen schönen Sonntag wünscht

Redakteur
Oliver Marquart


Top-Themen dieser Woche

Historischer Wendepunkt: Die Landeskirche öffnet sich für die "Trauung für alle"

Die bayerische Landessynode ermöglicht die "Trauung für alle". Was bedeutet die Gleichstellung aller Ehen für die evangelische Kirche und für queere Gläubige? Ein historischer Wendepunkt mit symbolischer Kraft, kommentiert Oliver Marquart.

Landessynode 2025: Das sind die Ergebnisse der Frühjahrstagung in Augsburg

Die diakonische Kirche steht im Fokus der Landessynode, die seit Sonntag in Augsburg tagt. Am dritten Sitzungstag standen unter anderem die Missbrauchs-Prävention und der Umgang mit queeren Menschen auf der Tagesordnung.

Verkostungsnotizen aus der Kirchenbar: Ralf Frisch trinkt den Bonhoeffer-Cocktail

Happy Hour im "Church’s": Ein Barkeeper serviert dem Erzähler den "Bonhoeffer" – einen Cocktail, der Mut, Zweifel und Gottvertrauen vereint. Ralf Frisch mixt Theologie mit literarischer Finesse und stellt die Frage: Was bleibt von Bonhoeffer heute?

Bastelidee von Frau Religionslehrerin: Ein Osterlicht mit versteckter Botschaft

Das Licht der Osterkerze verkündet die Auferstehung Jesu und steht für Hoffnung und neues Leben. Religionslehrerin Ann-Kathrin Förderreuther zeigt, wie sich diese Botschaft mit einer einfachen Bastelidee greifbar machen lässt: Ein Teelicht, das beim Schmelzen eine versteckte Botschaft enthüllt.

"Ick schei… dich zu mit meinem Jeld!“ – Friedrich Merz und der teuerste Ablasshandel der Republik

Friedrich Merz greift für die Grünen tief in die Tasche – und erinnert dabei an einen legendären TV-Millionär. Doch ob seine teuren Versprechen am Ende aufgehen, bleibt fraglich. Eine Glosse von Timo Lechner.

Spendenaufrufe: Wie kann ich den Erdbeben-Opfern in Thailand und Myanmar jetzt helfen?

Ein Erdbeben hat am Freitagmittag viele Gebäude in Myanmar und Thailand zum Einsturz gebracht. Über 1.500 Menschen wurden getötet, Tausende verletzt, immer noch werden zahlreiche vermisst. Die Lage bleibt unübersichtlich, die Angst vor Nachbeben besteht. Wie ihr jetzt helfen könnt.

Hillsong Church: Zwischen Machtmissbrauch und Musikphänomen – alles über die Megakirche

International und in Deutschland aktiv: Die Hillsong Church steht für Gottesdienste, die wie Popkonzerte sind, Gemeinschaftsgefühl und Skandale. Alles über die Megachurch – mit einer Einordnung von Theologe Michael Herbst.

"Von guten Mächten": Warum dieses Lied mein Leben begleitet

Für Micha Götz ist "Von guten Mächten" mehr als nur ein Kirchenlied – es ist der Soundtrack seines Lebens. Von der Taufe bis zu den schwersten Abschieden, von Hochzeiten bis zur Hoffnung: Dieses Lied war immer da. Und es wird bleiben.

Sonntags innehalten

Was ist Wahrheit? Pfarrerin Zeiher über das "Ich-weiß-nicht"-Emoji

In Zeiten von Fake News ist es noch schwerer geworden, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden.

So schnell wird etwas behauptet und man selbst fragt sich: "Was ist Wahrheit? Gibt es sie überhaupt? Und wenn ja, wie viele?"

Damit befasst sich Pfarrerin Esther Zeiher in der Evangelischen Morgenfeier.


Medientipp von Social-Media-Redakteurin Stefanie Hollweck

Instagram führt neue Funktion für Videos ein

Eine kleine, aber feine Änderung hat Instagram nun umgesetzt: Ihr könnt Reels in der App neuerdings in doppelter Geschwindigkeit ansehen.

Diese Funktion, die bereits auf meiner Wunschliste für Instagram-Änderungen 2025 stand, wurde von Meta überraschend schnell implementiert.

Besonders für längere Erklär- oder Erzähl-Videos ist diese Neuerung ein echter Gewinn. Wie Ihr diese zeitsparende Funktion nutzen könnt und welche Vorteile sie bietet, erfahrt Ihr ausführlich in meinem neuen Medientipp.

 

Unsere Empfehlungen

Demokratie

Ostern

Ein Körbchen mit bunt bemalten Ostereiern gehört für viele Menschen zum Osterfest. Unser Dossier informiert über die Bedeutung sowie Rituale und Brauchtum zu Ostern und der Passionszeit.
Jahreslosung 2025

Fastenzeit

Wie lange dauert die Fastenzeit im Christentum? Worauf verzichten viele Christ*innen – und warum tun sie das eigentlich? Erfahrt mehr zur Tradition, Geschichte und Gegenwart in unserem Dossier.
Landessynode

Landessynode

Unser Dossier zur bayerischen Landessynode, die seit heute wieder tagt: News, Interviews, Hintergrundinformationen und Infografiken.

Dieser Newsletter wurde Dir weitergeleitet?


Stellenanzeige

Du suchst einen Freiwilligendienst "Kultur und Medien"? Jetzt bewerben!

Du möchtest einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Medien machen? Wenn Du gerne schreibst und Dich für Journalismus, Social Media und Ausstellungen interessierst, dann bewirb Dich bei uns für einen Freiwilligendienst!

Jetzt bewerben
 

Aus unserem Medienhaus

Segnen, Beten, Glauben: Wege zu einer Spiritualität des Alltags

In der aktuellen Ausgabe des Sonntagsblatt THEMA-Magazins geht's um neue Formen der Spiritualität und des Gebets. Wir haben uns angesehen, wie Pilgern als Weg zur Selbstwahrnehmung funktioniert, wie das Beten an besonderen Orten und spirituelle Reisen den Menschen helfen können. Wir zeigen Euch, wie meditatives Bogenschießen zur Selbstwahrnehmung beiträgt und welche neuen Formen des Gebets und Segnens es gerade gibt.

Jetzt im Shop entdecken
 

Ostern steht vor der Türe

In unserem Angebot findet Ihr passende Lektüre rund um die Passionszeit, die Auferstehung und christliche Hoffnung. Dazu bieten wir hilfreiche Informationen zu den wichtigsten Bibeltexten, Gebeten und Kirchenliedern der Osterfeiertage.
Entdeckt auch unsere spannenden Artikel über Neuanfänge und die zentralen Personen der Passionsgeschichte.

Jetzt im Shop entdecken
 

Folgt uns in den Sozialen Medien

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname

>> Link zu unserer Startseite


Bitte leitet diesen Newsletter an Eure Freund*innen weiter! 
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns.
Hier geht es z
ur Sonntagsblatt-Startseite.

Impressum:
 
#sonntags
Herausgeber: Dr. Roland Gertz
Verantwortlich: Chefredakteurin Dr. Rieke C. Harmsen
Redaktion: Celine Edinger, Micha Götz, Stefanie Hollweck, Larissa Launhardt, Oliver Marquart
Redaktionsassistenz: Claudia Schreck

Verantwortlicher i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Roland Gertz
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V., Birkerstraße 22, 80636 München, Deutschland
Tel. 089 / 12172 - 153, redaktion@sonntagsblatt.de
Register: VR-Register 4259
Steuer ID: DE 129 52 23 18
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann wechselt bitte zur Website-Version.
Wenn Ihr diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchtet, könnt Ihr ihn hier abbestellen. Unsere Datenschutzerklärung findet Ihr hier.

© 2025 sonntags.bayern

Der Newsletter #sonntags erscheint jeden Sonntag als E-Mail-Briefing um 7 Uhr. Alle Artikel findet Ihr hier auf unserem Portal.

 

Bildrechte (wenn nicht auf dem Bild angegeben): EPV/McKee (2); SOBL, THEMA, stossberger (2)